Datenschutzerklärung von naphravo
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie naphravo Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und schützt. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes.
Welche Daten wir erheben
Wir erheben nur die Daten, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie uns über Kontaktformulare, E-Mails oder telefonisch mitteilen
- Finanzielle Informationen wie Einkommensangaben und Vermögensübersichten, die Sie uns im Rahmen der Beratung zur Verfügung stellen
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden
- Kommunikationsdaten aus E-Mails, Telefonaten und persönlichen Gesprächen, die wir zur Dokumentation und Nachverfolgung Ihrer Anliegen speichern
Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten werden ausschließlich zu den folgenden Zwecken verwendet und niemals ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben.
- Zur Durchführung und Dokumentation der Finanzberatung und zur Erstellung Ihres individuellen Plans, einschließlich aller notwendigen Analysen
- Zur Kommunikation mit Ihnen, einschließlich der Beantwortung von Anfragen, Terminbestätigungen und wichtigen Mitteilungen zu Ihrem Beratungsprozess
- Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens, um Ihnen eine bessere Erfahrung zu bieten
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, einschließlich der Aufbewahrung von Dokumenten gemäß steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Vorschriften
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO, zur Erfüllung des Vertrags gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO sowie aufgrund berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.
Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter und niemals zu Werbezwecken.
- An technische Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Website und IT-Infrastruktur unterstützen, wobei diese Dienstleister vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet sind
- An Behörden und staatliche Institutionen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zur Rechtsdurchsetzung erforderlich ist
- An externe Berater wie Rechtsanwälte oder Steuerberater, wenn dies zur ordnungsgemäßen Erbringung unserer Dienstleistung notwendig ist und diese ebenfalls der Schweigepflicht unterliegen
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören unter anderem SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme, Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter, sichere Passwortrichtlinien und regelmäßige Backups. Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich.
Ihre Rechte
Sie haben gemäß der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.
- Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten Daten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten und Empfänger
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Vervollständigung unvollständiger Daten, die wir über Sie gespeichert haben
- Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder andere berechtigte Gründe einer Löschung entgegenstehen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese blockieren können. Weitere Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Cookie-Richtlinie ansehen Cookie-Richtlinie ansehen
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bearbeiten diese zeitnah.
E-Mail-Adresse: content@naphravo.com
Telefonnummer: +49 7021 9154348
Postanschrift: Am Weiglfeld 1, 83629 Weyarn Germany
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen.
Zuletzt aktualisiert am: 12. September 2025